top of page

Fassaden
Entfernung asbesthaltiger Eternitverschalung. Fachwerk und Bruchsteinmauerwerk werden gezeigt.

Dämmung
Innenwärmedämmung der Nord-, Ost- und Südwände sowie Böden zu Estrich und Erdreich; Westwand mit Schalldämmung zu Nachbarhaus.

Fenster
Erneuerung mit Versprossung. Bisher unverglaste Dach­geschossöffnungen erhalten unversprosste Fenster.

 

Nicht ursprüngliches Waschküchenfenster wird redimensioniert und als Kellerfenster gezeigt.

 

Nord­fassade erhält neue Fenster; teilweise historisch nach­gewiesen und das Fachwerkraster berücksichtigend, mit Lamellenfilter ver­sehen.

 

Sanierung bzw. Ersatz der Fenster­läden.

GEBÄUDEHÜLLE

Gaberells Etzliberg ca. 1910-1920 (nachkoloriert)

Vertikale Erschliessung
Führung neu in der nördlichen Raumschicht. Ursprüngliche vertikale Gebäudeerschliessung weiterhin als Öffnung in der Decke ersichtlich.

 

Wände
Beibehaltung der dreiraum­tiefen Fachwerk-Binnen­wände. Entfernung von nachträglich in der südlichen Raumschicht eingebauten Trennwänden in beiden
Wohngeschossen.

Böden
Sanierung bzw. Freilegung der ursprünglichen Riemenböden. Instandsetzung grossflächiger Küchenstein­platten.

Dach und Dachraum
Kein Ausbau. Dämmung zu darunterliegenden Wohngeschossen mit Bodenbegradigung.

Keller
Wiederherstellung ursprünglichen Zustands mit Zumauerung des Durchgangs  Waschküche / Keller.

Heizung
Wärmepumpe. Erschliessung über Bodenheizung und Niedertemperaturradiatoren.

INNENRÄUME

Längs- und Querschnitte durchs Haus:

Längsschnitte vertikale Erschliessung und durch die Zimmer; Querschnitte Gebäudezentrum und Gebäude Nord.

bottom of page