Renovation Sandsteingewände
Die über Jahrzehnte erodierten Sandsteingewände werden ersetzt, plattiert oder auch nachmodelliert.
FundamentbauEntrée
Nach der Einbringung von Mager-beton und Armierungsstahl wird betoniert.
Erneuerung Kanalisation
Im Zuge der Arbeiten zur Niveausenkung werden auch die Abwasserleitungen erneuert.
Bodenabsenkung Entrée
Zugunsten optimierter Raumhöhen wird eine weitere Absenkung und Befestigung des Entrée-Bodens nötig.
Rekonstruktion Waschküchenfenster
Die Fensteröffnung der ehemaligen Waschküche wird in ihren früheren Zustand zurückversetzt.
Grundputz Giebelfassade
Mit den Fenstereinrahmungen, dem Anwurf und dem Grundputz kann man erahnen, wie die Ostfassade später aussehen wird.
Restrukturierung Mauersockelkante
Die Sockelmauer des Fachwerks steht vor. Sie wird begradigt und mit alten Bodenbrettern abgedeckt.
Stopfen/VerkleidenGiebelfassade
Die Balken werden mit Jute überzogen. Darüber kommt ein Drahtgewebe mit gebranntem Ziegelton.
Betonierung Schwelle
Sorgen bereitet die auf dem Mauersockel aufliegende Schwelle. An ihr hat der Zahn der Zeit besonders stark genagt.
Sanierung Giebelfassade
Nach denkmalpflegerischer, technischer, finanzieller und behördlicher Klärung wird saniert – mit Fokus auf dem Holz.
Bodenrückbau untere Kammer
Da die untere Kammer ein neues Bodenniveau erhalten soll, muss der jetzige Boden entfernt werden.
Verputzen der Gefache
Die vielen Arbeitsschritte bis zum finalen Weissputz auf den Gefachen der Riegelwand.
Bemusterung der Gefache
Am Anfang der Mauerarbeiten steht die Bemusterung der Oberflächengestalt im sichtbaren Teil des Fachwerks.
Demontage Rollläden
Die historischen Rolladen sind gut erhalten und sollen deshalb fachmännisch restauriert werden.
Instandsetzung Fachwerk
Trotz der markanten Schäden an der Ostfassade können die Traufseiten Nord und Süd wie geplant umgesetzt werden.
Zustandsanalyse Fachwerk
Erst nach Entfernung des alten Putzes kann der wahre Zustand der Holzkonstruktion eruiert werden.
Entfernung Fachwerk-Verputz
Unter dem Eternit liegt historischer Verputz, der für die Fassadensanierung ebenfalls entfernt werden muss.
Freilegung Fassadenmauer
Der alte Verputz verschwindet, die Bruchsteine erscheinen.
Entfernung Eternit-Verkleidung
Die Eternittafeln sind aspesthaltig und müssen in Schutzbekleidung entfernt werden.
Aufbau Fassadengerüst
Das an allen drei Gebäudeseiten aufgebaute Gerüst wird einige Monate bleiben.
Rückbau alte Waschküche
Die alte Waschküche links des Eingangs birgt eine grosse Überraschung
Rückbau Wohnräume
In einem ersten Rückbauschritt werden die Einbauten in den beiden oberen Stöcken entfernt.
Aufnahmen mit der Drohne
Ein besonderer Leckerbissen ist die Sicht auf Kernzone und Umgebung aus der Luft.
Entfernung Freileitungsmast
Im Frühjahr 2024 ging es einem der letzten hölzernen Strommasten in Thalwil an den Kragen.
Installation Wärmepumpe
Der Ersatz der alten Wärmepumpe stand an erster Stelle.
Die Jahre vor dem Umbau
18 Jahre Etzliberg: Einiges hat sich verändert, anderes nicht.
NEWS
GALERIE
FUNDUS
RÜCKBLICK
EINBLICK
AUSBLICK
ÜBER UNS
KONTAKT
PARTNER
IMPRESSUM
DISCLAIMER
HOME