top of page

1. Okt. bis 4. Nov. 2024. Ein weiteres Detail, das es zu lösen gilt, ist der Übergangsbereich zwischen Fachwerk und Mauersockel an Nord- und Ostfassade. Da die Mauerkante 10 bis 20 cm hervorsteht, sollte diese vor der Witterung geschützt werden. Wo früher ein Kupferblech war, könnten nun Biberschwanzziegel aufgemauert werden. Doch beide Möglichkeiten überzeugen uns nicht. Wir entscheiden uns für massive Holzbretter, die vom abgebrochenen Boden des Hausinneren stammen. Sie bilden den unteren Abschluss des Fachwerks und vervollständigen das harmonische Gesamtbild der Fassade.

AUFMAUERUNG UND ABDECKUNG SOCKELMAUER

bottom of page